Der Verein

Beinahe 100 Jahre alt

Der Skiklub Birgitz (später Wintersportverein Birgitz) blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Er wurde laut Eintragungsakt in der Gemeinde Axams im Dezember 1930 gegründet. Die nächste schriftliche Erwähnung findet sich im Jahr 1931, als der Skiklub Birgitz das vermutlich erste offizielle Schirennen veranstaltete.


Neugründung im Jahr 1952

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Verein am 27. Februar 1952 neu gegründet und begann nunmehr als Wintersportverein Birgitz mit seinen Aktivitäten. 

Das waren die Gründungsmitglieder: (siehe Bild)

Bei der ersten Innsbrucker Olympischen Winterspielen im Jahr 1964 halfen Mitglieder des Wintersportvereins Birgitz aktiv in der Axamer Lizum mit, um die Durchführung der dort stattfindenden Rennen zu unterstützen. Zu dieser Zeit gab es noch keine Pistenraupen, also wurden die Pisten mit den Schiern mühevoll „zu Fuß“ präpariert und angetreten.

Im Jahr 1980 schließlich wurde auf der Birgitzer Alm mit Unterstützung des Wintersportvereins und anderen helfenden Händen ein Bügellift errichtet. Der Einstieg zum Lift befand sich oberhalb der Almhütte und erstreckte sich über 500 m bis zum ersten Köpfl. Dieses für damalige Verhältnisse technische Glanzstück verfügte über 1.000 Meter Stahlseil, zwei Zwischenstützen und 40 Einzelschleppbügel. Als Antrieb wählte man die Sonderausführung mit einem 29-PS-Volkswagenmotor mit Direktantrieb. 


Sportlich besonders erfolgreiche Vereinsmitglieder:

Die bis heute im Skisport erfolgreichsten Mitglieder, die beim Wintersportverein Birgitz gemeldet und aktiv waren, sind Brigitte Auer und Hugo Nindl.

Erfolge (laut Betroffener, Internet Recherche, Wikipedia und ÖSV):
Brigitte Auer nahm an mehreren FIS-Weltcup-Rennen, Europacuprennen und Nordamerika-Cuprennen teil. Sie hat unter anderen mehrere Europacup und Nordamerika-Cuprennen gewonnen und war mehrmals unter den Top 10 im Weltcup. Um diese Erfolge erreichen zu können, besuchte Brigitte Auer die Skihauptschule und Skigymnasium. Weiters hat Brigitte das Medizinstudium abgeschlossen und ist immer noch als Sportmedizinerin tätig. Weitere Tätigkeiten im Zuge Ihrer Sportmedizinischen Werdegangs waren Teamärztin der ÖSV Herren-und Damen-Weltcupmannschaft (seit 2002 ) , und Mitarbeiterin des Olympiastützpunktes in Obertauern 2002-2005, wo Sie unteranderem auch Hermann Maier co trainiert hat.


Hugo Nindl war vierfacher Österreichischer Meister, Profi-Weltmeister (1971 und 1974) und Starter bei zahlreichen internationalen Rennen. Er betrieb auch viele Jahre die Ski- und Rennschule am Birgitzer Lift


Die Obmänner des Wintersportvereins Birgitz von 1952 bis 2023:

laut Aufzeichnung der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck (Datum nach Eingang in der BH

1952, 1953, 1957, 1958, 1959, 1960 – Singer Peter

1954, 1955, 1056 – Kirchmair Egon

1961, 1962, 1963, 1964, 1965 – Singer Eduard

1966 bis 1970 – Haller Heinrich

1971 bis 1982 – Haid Gottfried

1983, 1986, 1988 – Schweighofer Anton

1990 – Schweighofer Anton

1992 – Schweighofer Anton

1993 – Schweighofer Anton

1995 – Schweighofer Anton

1998 – Schweighofer Anton

2001 – Schweighofer Anton

2002 – Schweighofer Anton

2004 bis 2008 – Köchl Norbert

2008 bis 2010 – Gerold Thomas

2010 bis 2017 – Haid Markus

2017 bis 2018 – Schweighofer Thomas

2018 bis 2021 – Strasser Thomas

2021 bis 2025 – Schober Reinhard


UNSER aktuelles TEAM:


Obmann: Reinhard Schober

Obmann Stv.: Andreas Abenthung

Schriftführerin: Dean Hatzl

Kassier: Julian Sander

Zeitnehmung: Josef Jordan

Jugendwart: Thomas Strasser

Gerätewart: Killian Schweighofer